Zum Inhalt springen

Kirche von Alaró

01

Willkommen

Herzlich willkommen in der Kirche von Alaró.

Dies ist die zweite Kirche, die an genau dieser Stelle errichtet wurde. Die erste stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert, war wesentlich kleiner und im gotischen Stil erbaut. Während des Rundgangs stoßen wir auf einige Überreste des ursprünglichen Gebäudes.

Im Jahr 1626 drängte der Rektor Joan Coll die Gemeindeverwaltung zum Bau einer neuen Kirche, deren Kapazität den Platzbedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden sollte. Der Bildhauer Jaume Blanquer wurde mit der Planung beauftragt. Entstanden ist ein Bauwerk im Stil des Barock, das jedoch einige Elemente der Gotik aufweist, wie beispielsweise die Kreuzgewölbe.

Diese Kirche wurde auf eine eher eigentümliche Art und Weise errichtet. Die alte Kirche blieb stehen, während die Seitenwände des neuen Gebäudes hochgezogen und das Dach fertiggestellt wurden. Nach Abschluss dieser Bauphase wurde die bisherige Kirche abgerissen und mit dem Bau der Kapellen begonnen.

Vielleicht haben Sie das Gebäude ja schon von außen bewundert. Wenn nicht, sollten Sie auf jeden Fall beim Hinausgehen einen Blick auf das Äußere der Kirche werfen. Sie hat einen fast rechteckigen Grundriss, dessen einzige Abweichung der Glockenturm bildet, an dem die Kapelle des Allerheiligsten und die Sakristei hervorstechen. Zum Bau der Kirche wurden rund zwanzigtausend gleich große Kalksteinquader verwendet.

Das herausragendste Merkmal der Fassade ist das Hauptportal. Hierbei handelt es sich um ein 1785 fertiggestelltes Werk des italienischen Künstlers Antonio Soldati.
Kirche von Alaró
Das chorraum
02