Kirche von Alaró
02
Das chorraum
Direkt vor Ihnen befindet sich der von dem italienischen Bildhauer Antonio Soldati entworfene Chorraum, eines der bemerkenswertesten Elemente der Kirche. Dieses wunderschöne Werk aus Stuck schuf er mit den dort üblichen Techniken im typisch venezianischen Stil, verarbeitete jedoch auch Holz beim Bau des Geländers, Stein für den unteren Teil der Säulen und Keramik für den Sockel. Das Ensemble wird durch fünf Bögen gestützt. Die aufwendig gearbeiteten Verzierungen zeigen viele Elemente aus der Natur, so etwa Früchte, Pflanzen und Blumen. Außerdem sind auch Cherubim, geometrische Figuren und Wappen zu bewundern.
Die vorwiegend hier verwendeten Farben sind Grün, Violett und Weiß.
Im linken Rundbogen befindet sich das imposante Taufbecken, das 1655 aus einem einzigen Stück Marmor gefertigt wurde.
Im Bereich des Chorraums sind drei Gemälde zu sehen. Das Mittlere zeigt den Heiligen Jakobus, während die beiden seitlich angebrachten Gemälde Darstellungen anderer Heiligen zeigen.
Die beiden Seitenkapellen sind ebenfalls Werke von Soldati im neoklassizistischen Stil und sind heute der Jungfrau von Carmen und der Muttergottes von Lourdes gewidmet.
Die vorwiegend hier verwendeten Farben sind Grün, Violett und Weiß.
Im linken Rundbogen befindet sich das imposante Taufbecken, das 1655 aus einem einzigen Stück Marmor gefertigt wurde.
Im Bereich des Chorraums sind drei Gemälde zu sehen. Das Mittlere zeigt den Heiligen Jakobus, während die beiden seitlich angebrachten Gemälde Darstellungen anderer Heiligen zeigen.
Die beiden Seitenkapellen sind ebenfalls Werke von Soldati im neoklassizistischen Stil und sind heute der Jungfrau von Carmen und der Muttergottes von Lourdes gewidmet.
Willkommen
01
Kapelle der Seelen im Fegefeuer